
Tagung III
Das Phänomen Rassismus ist präsent, wird aber gesellschaftlich oft negiert oder verharmlost, in die Vergangenheit verwiesen oder als extremistisches Randphänomen angesehen. Eine kritische Auseinandersetzung mit gegenwärtigen rassistischen Tendenzen findet oft nicht oder zu wenig statt.
Die von BMBF, ADA, Strategiegruppe Globales Lernen und PH Wien veranstaltete Bundes-Fachtagung zu Globalem Lernen möchte dies ändern und setzt sich mit Potenzialen und Perspektiven rassismuskritischer Bildung auseinander. Die Veranstaltung findet am 4. November im Albert Schweitzer Haus in Wien statt und richtet sich unter anderem an SchuldirektorInnen und LehrerInnen aller Schultypen und Schulstufen, (Lehramts-)Studierende sowie MitarbeiterInnen aus NGOs.
Information zum Programm und Anmeldung: www.komment.at
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.